minareqavion Logo

Expertengeführte Coaching-Entwicklung

Entdecken Sie bewährte Strategien durch persönliche Anleitung erfahrener Mentoren. Unser strukturiertes Programm verbindet fundierte Theorie mit praktischer Umsetzung.

Beratungsgespräch vereinbaren
Portrait von Coaching-Experte Thorben Kellermann

Thorben Kellermann

Systemisches Coaching & Führungskräfteentwicklung

Mentorship durch Praktiker

Unsere Programmleiter bringen jahrzehntelange Erfahrung aus der direkten Arbeit mit Führungskräften und Teams mit. Statt theoretischer Konzepte vermitteln sie erprobte Methoden, die sie selbst in komplexen Situationen angewendet haben. Diese authentische Herangehensweise ermöglicht es den Teilnehmern, von echten Praxiserfahrungen zu lernen.

Portrait von Coaching-Experte Viktor Schreiber

Viktor Schreiber

Organisationsentwicklung & Change Management

Bewährte Lernmethodik

Unser Ansatz basiert auf drei fundamentalen Säulen, die sich in der praktischen Anwendung bewährt haben

Reflexive Fallanalyse

Echte Situationen aus der Coaching-Praxis werden gemeinsam analysiert. Teilnehmer lernen, komplexe zwischenmenschliche Dynamiken zu erkennen und angemessene Interventionen zu entwickeln. Diese Methode schult sowohl analytisches Denken als auch intuitive Wahrnehmung.

Supervised Practice

Unter direkter Beobachtung erfahrener Mentoren führen Teilnehmer Coaching-Gespräche durch. Sofortiges, konstruktives Feedback ermöglicht die kontinuierliche Verfeinerung der Gesprächsführung. Dabei entstehen oft überraschende Erkenntnisse über die eigene Wirkung auf andere.

Iterative Kompetenzentwicklung

Fähigkeiten werden schrittweise aufgebaut, wobei jede neue Technik auf bereits erworbenen Grundlagen aufbaut. Regelmäßige Selbstreflexion und Peer-Feedback schaffen ein Umfeld kontinuierlicher Verbesserung. Dieser Prozess respektiert individuelle Lerngeschwindigkeiten.

Individuelle Begleitung im Lernprozess

Jeder Teilnehmer erhält eine persönliche Mentorin, die den gesamten Entwicklungsweg begleitet. Diese intensive Betreuung ermöglicht es, spezifische Herausforderungen anzugehen und individuelle Stärken zu fördern.

  • Schritt 1: Standortbestimmung
    Gemeinsame Analyse vorhandener Fähigkeiten und Entwicklungspotentiale
  • Schritt 2: Maßgeschneiderter Lernplan
    Entwicklung eines individuellen Curriculums basierend auf persönlichen Zielen
  • Schritt 3: Begleitete Praxis
    Regelmäßige Übungseinheiten mit direktem Feedback und Korrekturmöglichkeiten
  • Schritt 4: Kontinuierliche Reflexion
    Wöchentliche Einzelgespräche zur Vertiefung und Weiterentwicklung